Hier wachsen Edelweiß und Palmen, hier wird gleichzeitig Golf spielt und Ski gefahren, hier werden zu Mittag Bauern-schmankerl und abends Scampi serviert, hier wird die ganze Vielfalt Südtirols gelebt. Wer über die langen Serpentinen den höchsten Punkt von Jaufenpass oder Timmelsjoch erreicht hat und erstmals ins Passeiertal blickt, sieht dunkle Wälder und sonnige Hochalmen inmitten der grandiosen
Bergwelt von Sarntaler, Ötztaler und Stubaier Alpen. Wer jedoch aus dem milden, palmen- und weinverwöhnten Süden der Stadt Meran anreist, dem öffnet sich das Tal wie eine grüne, blühende Wiese mit Obstgärten, schmucken Bauernhöfen und dem heiteren Plätschern des Passerflusses. Und wirklich liegt hier das Herz Tirols, wo mitten im Passeiertal die Heimat des größten Freiheitshelden und Tiroler schlechthin liegt: Andreas Hofer. Diese Melange aus weitgehend unberührter Natur, klimatischer Vielfalt und selbstbewusster, lebendiger Kultur machen das Passeiertal zu einem der ursprünglichsten und faszinierendsten Täler Südtirols. 300 Sonnentage im Jahr und die nach Norden geschützte Lage machen es zu einer Freizeit- und Sportdestination, die von Februar bis Dezember Golfen im Tal ermöglicht, während auf den Höhen schon die Pistengaudi regiert. Abseits von den großen Durchzugsrouten des Tourismus finden Individualurlauber im Vorderpasseier zwischen Meran, Riffian-Kuens, St. Leonhard eine sanfte, weite Tallandschaft mit mediterranem Flair und erstklassiger Hotellerie. Im Hinterpasseier, zwischen St. Leonhard, Moos und dem Timmelsjoch, eröffnet sich eine hochalpine Landschaft mit Bilderbuch-Ausblicken auf die Bergwelt und herzlich-bodenständiger Gastfreundschaft. A nord di Merano si estende una valle piena di contrasti: qui crescono le stelle alpine, ma anche le palme, qui si gioca a golf, ma si può anche sciare, qui si possono assaporare la cucina casereccia tirolese, ma anche quella mediterranea - qui si vive tutta la molteplicità dell’Alto Adige! Chi per le lunghe serpentine raggiunge i punti più alti del Passo Giovo e del Passo Rombo e ammira per la prima volta la Val Passiria, vede boschi verdi e malghe esposte al sole in mezzo ai maestosi monti delle Alpi Sarentine, Alpi Venoste e Alpi dello Stubai. A chi invece arriva dal sud, dalla mite città mediterranea di Merano, si apre una fiorente valle in cui frutteti, prati, masi arcaici e lo sciacquio del torrente Passirio lasciano gioire l’anima. La Val Passiria – patria dell’eroe tirolese Andreas Hofer - può essere considerata il cuore del Tirolo. Questa combinazione di natura intatta, varietà climatica e cultura viva fa della Val Passiria una delle valli più originali e affascinanti di tutta la regione altoatesina. 300 giorni di sole all’anno e la posizione protetta a tramontana, fanno della valle una meta ottimale per coloro che amano lo sport e lo svago. Discosto dai principali itinerari turistici, i nostri ospiti possono godere nei paesi di Rifiano-Caines, S. Martino e S. Leonardo un vasto paesaggio d’ambiente mediterraneo e alberghi di prima classe. Nell’Alta Val Passiria invece, fra S. Leonardo, Moso ed il Passo Rombo, si distende un paesaggio alpestre, dove non ci si può che innamorarsi del panorama splendido delle Alpi e dell’ospitalità cordiale della gente.