02/05/2025
Kleine Räume ganz, ganz groß! 🙌
Wie gelingt es, auf wenig Raum viel Platz zu schaffen? Und diesen auch noch so zu gestalten, dass das Ergebnis funktional, wohnlich und schön ist? Hier einige Tipps von Profis.
Reisemobile 🚐, Camper und Vans machen es vor: Auf minimaler Grundfläche bieten sie alles, was man braucht – Bad, Bett, Schrank und mehr. Doch wer dauerhaft auf engem Raum lebt, wünscht sich oft noch mehr: Raum, der nicht nur funktional ist, sondern auch einladend wirkt.
Erst planen, dann einkaufen
Damit aus kleinen Wohnungen große werden, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Im Vorfeld sollte man die eigenen Bedürfnisse analysieren und Prioritäten setzen. Wer viel arbeitet 💻, braucht einen guten Arbeitsplatz – vielleicht kein großes Sofa. Wer oft Besuch hat und kaum kocht, kann die Küche zugunsten bequemer Sitzgelegenheiten verkleinern.
Statt spontan einzukaufen: Bleistift spitzen ✏️ und Grundriss zeichnen! Mit einem Raumplaner als 3-D-Modell lassen sich Möbel realitätsnah visualisieren. Fotos mit Transparentpapier überlagern hilft beim Möbelverschieben und Farbproben.
Zonen schaffen & Sichtachsen gestalten
Jede gelungene Wohnung braucht Zonen für unterschiedliche Bedürfnisse – damit man sich wohlfühlt. Benjamin Oeckl von Belform erklärt: „Auch auf kleinstem Raum will man kochen, essen, arbeiten, schlafen oder Gäste empfangen.“ Paravents, Regale und Raumteiler können Bereiche abgrenzen und gleichzeitig Funktionen übernehmen: Bücher im Regal oder Schubladen unter Podesten für Stauraum.
Um den Raum nicht zu kleinteilig wirken zu lassen: lange Sichtachsen 🌅 führen durch mehrere Zimmer oder ins Freie 🌳. Türen offen lassen 🚪 oder ganz weglassen – Schiebetüren verschwinden in der Wand.
Mehr Tipps findest du im Artikel: https://www.new-housing.de/de/presse/news/kleine-raeume-ganz-ganz-gross.html